Unsere aktuellen Projekte

 

Für 2020 sind bisher eine Andacht in der Alten Kirche und unsere Mitwirkung an einem Gottesdienst geplant. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation werden wir mit den Proben hierfür erst starten, wenn die allgemeine Lage dies wieder zulässt. Infos folgen!

 

 

 

 

                                   Vergangene Projekte

 

 

Rückblick 2019:

 

18.04.2019: Gottesdienst zum Gründonnerstag

 

30.06.2019: Mittsommerandacht in der Alten Kirche Rhede, gemeinsam mit dem Ensemble ton-art Papenburg

 

02.07.2019: 18.30 h Fahrradtour

 

22.09.2019, 16.00 h: Mitwirkung bei der Abschlussveranstatung der "Internationalen Friedenswoche" in Wedde (NL)

 

23.11.2019, 17.30 h: Mitgestaltung der Abendmesse

 

 

Rückblick 2018

 

Mitwirkung bei 5 Gottesdiensten

 

Mitwirkung bei 2 Konzerten

19.08.: weltliches Konzert in Leer unter Leitung des Chores Orpheus

09.12. Mitwirkung beim Adventskonzert der Amandusgemeinde Aschedorf

 

28.11.2018: Adventssingen bei den Landfrauen Rhede
 
Am Samstag, d. 4.11.2018 haben wir eine Abendandacht in der Alten Kirche Rhede/Ems gestaltet. Die Andacht wurde komplett von einer kleinen Gruppe aus Chromitgliedern konzipiert. Mit dabei war das Instrumentalensembnle ton-art aus Papenburg. Die Texte wurden teilweise von Chormitgliedern, teilweise von Pastor Prinz gelesen.

 

 

Rückblick 2017

 

Am Dienstag, d. 17.01.2017

haben wir im Kino Papenburg gemeinsam den Film "Bach in Brazil" geschaut.

http://www.bachinbrazil.de/

 

Am Samstag, d. 03.12 2016

in der St. Nikolauskirche Rhede haben wir einen Adventsgotesdiesnt mitgestaltet. Gesungen wurden traditionelle und moderne Adventslieder. Begletiung erhielten wir von Inke Malorny, Flöte und Stephanie Rüther, Klavier.

 

Am Samstag, d. 24.09.2016

haben wir unsere Ergebnisse des Projektes "Musik kennt keine Grenzen" präsentiert. in der Alten Rheder Kirche traten mit uns der Afrikanische Frauenverein Lingen, der russische Chor Quelle aus Dörpen, die Kinder der Ludgerusschule Rhede sowie Zakeria Delschad mit seiner Tochter Perwin aus Syrien auf. In dem bunt gemischten Programm konnten wir im friedlichen Miteinander ganz unterscheidlicher Kulturen zeigen, wie Musik verbinden kann. Danke an alle Beteiligten und das tolle Publikum!